Overview
Lesen im Alpental
Type(s):
acdh:TopCollection
title
Alternative Title:
Privater Buchbesitz im katholisch dominierten Zentralalpenraum 1750-1800. Eine systematische Untersuchung anhand von Inventaren aus dem Pustertal und dem Stubaital
fingerprint
PID:
https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000D-FEAB-5
device_hub
Principal Investigator(s):
Brigitte Mazohl
,
Michael Span
person_add
Contact(s):
Michael Span
people
Creator(s):
Michael Prokosch
,
Michael Span
person
Contributor(s):
Martin Kirnbauer
,
Manuela Mayer
today
Available Date:
25 Mar 2021
attachment
Number of Items:
149
attachment
Binary Size:
1.85 GB
copyright
Licensor:
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie | Universität Innsbruck
copyright
License:
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
copyright
Owner:
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie | Universität Innsbruck
label
Identifier(s):
https://arche.acdh.oeaw.ac.at/api/109678
,
https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000D-FEAB-5 ,
https://id.acdh.oeaw.ac.at/rita
https://hdl.handle.net/21.11115/0000-000D-FEAB-5 ,
https://id.acdh.oeaw.ac.at/rita
track_changes
Related Project(s):
Lesen im Alpental. Privater Buchbesitz in Tirol 1750-1800
Lesen im Alpental
Property | Value(s) |
---|---|
acdh:aclRead |
pandorfer
|
acdh:aclWrite |
pandorfer
|
acdh:createdBy |
pandorfer
|
acdh:hasAccessRestrictionSummary
|
public 145
|
acdh:hasAlternativeTitle
|
Privater Buchbesitz im katholisch dominierten Zentralalpenraum 1750-1800. Eine systematische Untersuchung anhand von Inventaren aus dem Pustertal und dem Stubaital
|
acdh:hasAvailableDate
|
2021-03-25
|
acdh:hasBinarySize
|
1.85 GB
|
acdh:hasContact
|
|
acdh:hasContributor
|
|
acdh:hasCoverageEndDate
|
1800-12-31
|
acdh:hasCoverageStartDate
|
1750-01-01
|
acdh:hasCreator
|
|
acdh:hasCurator
|
|
acdh:hasDepositor
|
|
acdh:hasDescription
|
Die vorliegende Datensammlung umfasst die Ergebnisse des FWF-Projektes “Reading in the Alps”, welches sich dem Thema des ländlichen Buchbesitzes im mittleren Pustertal zwischen 1750-1800 widmete. Im Konkreten liegen folgende Datensätze vor:
* Edierte Verlassenschaftsabhandlungen Geistlicher aus dem mittleren Pustertal; * Orts-, Personen- und Bücherregister; * Statistische Auswertungen von Verfachbüchern mit Inventaren; * Kurzregesten der Verfachbucheinträge; * Volltexte der Verfachbücher. Mit Ausnahme der Volltexte, welche im MultiPAGE XML-Format vorliegen, sind sämtliche Daten entsprechend der Guidelines der Text Encoding Initiative (TEI) kodiert. |
acdh:hasHosting
|
|
acdh:hasLicense
|
|
acdh:hasLicenseSummary
|
Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) 150
|
acdh:hasLicensor
|
|
acdh:hasMetadataCreator
|
|
acdh:hasNumberOfItems
|
149
|
acdh:hasOaiSet
|
|
acdh:hasOwner
|
|
acdh:hasPid
|
|
acdh:hasPrincipalInvestigator
|
|
acdh:hasRelatedDiscipline
|
|
acdh:hasRelatedProject
|
|
acdh:hasRightsHolder
|
|
acdh:hasSpatialCoverage
|
|
acdh:hasSubject
|
18. Jahrhundert
,
Buchgeschichte
,
Geschichte des Lesens
,
privater Buchbesitz
,
Sozialgeschichte
,
Tirol
|
acdh:hasTitle
|
Lesen im Alpental
|
acdh:hasUpdatedDate
|
2021-03-25T17:10:17.028507
|
acdh:hasUpdatedRole |
pandorfer
|
rdf:type | |
acdh:hasIdentifier
|
Dissemination Services
Summary
info_outline
Related Discipline(s):
History, Archaeology
info_outline
Subject(s):
18. Jahrhundert
,
Buchgeschichte
,
Geschichte des Lesens
,
privater Buchbesitz
,
Sozialgeschichte
,
Tirol
info_outline
Spatial Coverage:
Pustertal
info_outline
Coverage Start Date:
1750
info_outline
Coverage End Date:
1800
info_outline
Description:
Die vorliegende Datensammlung umfasst die Ergebnisse des FWF-Projektes “Reading in the Alps”, welches sich dem Thema des ländlichen Buchbesitzes im mittleren Pustertal zwischen 1750-1800 widmete. Im Konkreten liegen folgende Datensätze vor:
* Edierte Verlassenschaftsabhandlungen Geistlicher aus dem mittleren Pustertal;
* Orts-, Personen- und Bücherregister;
* Statistische Auswertungen von Verfachbüchern mit Inventaren;
* Kurzregesten der Verfachbucheinträge;
* Volltexte der Verfachbücher.
Mit Ausnahme der Volltexte, welche im MultiPAGE XML-Format vorliegen, sind sämtliche Daten entsprechend der Guidelines der Text Encoding Initiative (TEI) kodiert.
* Edierte Verlassenschaftsabhandlungen Geistlicher aus dem mittleren Pustertal;
* Orts-, Personen- und Bücherregister;
* Statistische Auswertungen von Verfachbüchern mit Inventaren;
* Kurzregesten der Verfachbucheinträge;
* Volltexte der Verfachbücher.
Mit Ausnahme der Volltexte, welche im MultiPAGE XML-Format vorliegen, sind sämtliche Daten entsprechend der Guidelines der Text Encoding Initiative (TEI) kodiert.
Cite Resource
Copy
Citation information copied!
Type:
acdh:Collection
today
Available Date:
25 Mar 2021
info
XML/TEI kodierte Transkripte aus dem mittleren Pustertal.
Type:
acdh:Resource
today
Available Date:
25 Mar 2021
info
Auf der Suche nach Einträgen in den Verfachbüchern der Verwaltungseinheiten St. Michaelsburg, Stadtgericht Bruneck und Oberamtsgericht Bruneck, die für das Projekt „Lesen im Alpental. Privater Buchbesitz in Tirol 1750–1800“ relevant waren, mussten zwangsläufig sämtliche Verfachbücher des Untersuchungs(zeit)raums durchgesehen werden. Als interne Arbeitsbehelfe wurden dabei von Michael Span und Michael Prokosch Kurzregesten der einzelnen Verfachbucheinträge angefertigt, in denen
* neben dem Typus des im Eintrag beschriebenen Rechtsgeschäfts,
* die wichtigsten handelnden Personen
* sowie die genaue Position (Blatt- beziehungsweise Seitenzahlen sowie Nummerierung) des Eintrags im Verfachbuch festgehalten wurden.
Hinsichtlich der Vollständigkeit der Regesten zu den Verfachbüchern des Landgerichts St. Michaelsburg muss jedoch einschränkend folgendes bemerkt werden: Aufgezeichnet wurden hier jene gerichtlichen Vorgänge, die potenziell die Erstellung eines Inventars veranlassen konnten. Die Auswahl erfolgte anhand der den Verfachbucheinträgen beigefügten „Kurztitel". Da diese mitunter nur rudimentäre Auskunft über die jeweiligen Einträge erteilen, ist mit gewissen Unschärfen zu rechnen. Definitiv vollständig verzeichnet sind jedoch auch hier jene Verfachbucheinträge, die Inventare enthalten. Das betrifft auch Fälle, in denen Inventare nicht „vollständig“ vorhanden sind, respektive lediglich Teile der Habe einzelner Personen verzeichnet wurden.
* neben dem Typus des im Eintrag beschriebenen Rechtsgeschäfts,
* die wichtigsten handelnden Personen
* sowie die genaue Position (Blatt- beziehungsweise Seitenzahlen sowie Nummerierung) des Eintrags im Verfachbuch festgehalten wurden.
Hinsichtlich der Vollständigkeit der Regesten zu den Verfachbüchern des Landgerichts St. Michaelsburg muss jedoch einschränkend folgendes bemerkt werden: Aufgezeichnet wurden hier jene gerichtlichen Vorgänge, die potenziell die Erstellung eines Inventars veranlassen konnten. Die Auswahl erfolgte anhand der den Verfachbucheinträgen beigefügten „Kurztitel". Da diese mitunter nur rudimentäre Auskunft über die jeweiligen Einträge erteilen, ist mit gewissen Unschärfen zu rechnen. Definitiv vollständig verzeichnet sind jedoch auch hier jene Verfachbucheinträge, die Inventare enthalten. Das betrifft auch Fälle, in denen Inventare nicht „vollständig“ vorhanden sind, respektive lediglich Teile der Habe einzelner Personen verzeichnet wurden.
Type:
acdh:Collection
today
Available Date:
25 Mar 2021
info
XML/TEI kodierte Verzeichnisse der in den editierten Verlassenschaftsabhandlungen erwähnten Personen, Orte und Bücher
Type:
acdh:Collection
today
Available Date:
25 Mar 2021
info
Verfachbucheinträge, die Inventare bzw. Besitzlisten enthalten, wurden systematisch anhand folgender Kategorien erfasst:
* Signatur
* Name (Erklärung aus Verfachbuch)
* Dokumententypus
* Beruf
* Wohnort; Ort des betreffenden Gutes/der betreffenden Behausung
* Ort der Amtshandlung
* Datum der Amtshandlung
* Beteiligte Personen (Beamte, Gerichtsverpflichtete, Zeugen, ...)
* Beteiligte Personen (Erbsinteressenten, Gerhaben, Anweiser, Verkäufer, Verpächter, Käufer, Pächter, ...)
* Genannte Personen
* Summe Inventar
* Barschaft (teilweise eigene Berechnung)
* Gesamtsumme Vermögen (vor Abzug der Passiva)
* Gesamtsumme Vermögen (nach Abzug der Passiva)
Zusätzlich dazu wurden noch eine Reihe von Parametern hinsichtlich des verzeichneten Vermögens strukturiert erfasst.
Die Datensätze liegen als XML/TEI kodierte Dokumente vor.
* Signatur
* Name (Erklärung aus Verfachbuch)
* Dokumententypus
* Beruf
* Wohnort; Ort des betreffenden Gutes/der betreffenden Behausung
* Ort der Amtshandlung
* Datum der Amtshandlung
* Beteiligte Personen (Beamte, Gerichtsverpflichtete, Zeugen, ...)
* Beteiligte Personen (Erbsinteressenten, Gerhaben, Anweiser, Verkäufer, Verpächter, Käufer, Pächter, ...)
* Genannte Personen
* Summe Inventar
* Barschaft (teilweise eigene Berechnung)
* Gesamtsumme Vermögen (vor Abzug der Passiva)
* Gesamtsumme Vermögen (nach Abzug der Passiva)
Zusätzlich dazu wurden noch eine Reihe von Parametern hinsichtlich des verzeichneten Vermögens strukturiert erfasst.
Die Datensätze liegen als XML/TEI kodierte Dokumente vor.
Type:
acdh:Collection
today
Available Date:
25 Mar 2021
info
Diese Sammlung enthält automatisch generierte Volltexte der Verfachbücher des mittleren Pustertals für den Zeitraum von 1750 bis 1800.