@prefix n0: . @prefix n1: . @prefix n2: . @prefix n3: . n1:aclRead "public"; n1:hasLanguage ; n1:hasDescription "Die große historische Leistung des Wiener Kongresses war die Schaffung eines Systems zwischenstaatlicher\n Friedenswahrung und Konfliktregelung in Europa, das nach den territorial-politischen Erschütterungen der\n napoleonischen Zeit für mehrere Jahrzehnte Bestand hatte. Damit verbunden war ein fundamentaler, qualitativer\n Wechsel im Stil der internationalen Politik, zu dem sich alle \"Player\" bekannten: die Überwindung der Fixierung\n rein auf einzelstaatliche Interessen zugunsten der Verpflichtung auf eine funktionierende europäische\n Sicherheitsordnung mit planbaren Spielregeln für Mediation und Konfliktmanagement. Die Botschafterkonferenzen\n und Kongresse seit 1814 waren erste konkrete Bausteine für eine solche Sicherheitsordnung.\n Im \"Europäischen Mächtekonzert\" des 19. Jahrhunderts mit seiner kompliziert ausbalancierten Mechanik von\n Einflusssphären nahm der österreichische Kaiserstaat unter der diplomatischen Regie Metternichs aufgrund seiner\n territorialen Interessen in Richtung deutscher Staatenwelt, Italien sowie Balkan eine zentrale Rolle ein. Während\n die Entwicklung der europäischen Staatenordnung vom Krimkrieg bis zum Ausbruch der großen Balkankrise 1875,\n an deren Ende der letzte europäische Mächte-Kongress in Berlin 1878 steht, gut erforscht ist, fehlt nach wie vor\n eine moderne, angemessene und leicht zugängliche Dokumentation für die europapolitisch zentral wichtige \"Wiener\n Ordnung\" von 1815 und für ihre Entfaltung in der \"Kongresspolitik\" der 1820er-Jahre, die der systematischen,\n internationalen und gesamteuropäischen Dimension dieser Ordnung Rechnung tragen würde.\n Es scheint also überfällig und lohnend zugleich, sich mit einem neuen Editionsprojekt dem Funktionieren der\n europäischen Mächtepolitik 1814/15 - 1825 zuzuwenden, und zwar zunächst aus der bislang ganz unterbelichteten\n Perspektive des Wiener Hofs heraus. Dies sichert gleichzeitig einen praktikablen und im beantragten Zeitrahmen\n abzuarbeitenden Auftakt für ein mögliches Langfrist-Projekts zum Thema \"Das Europäische System des Wiener\n Kongresses\". Konkretes Ziel ist ein substantieller Dokumentationsband, der auf der Basis archivalischer Originale\n in Wien Schlüsseldokumente zum Inhalt wie zu den Verfahrensweisen des europäischen Systems im Zeichen der\n \"Wiener Ordnung\" zugänglich macht und durch die Beigabe deutschsprachiger Regesten weitum konsultierbar\n sowie im akademischen Unterricht einsetzbar ist. Ausgewertet sollen dafür im Österreichischen Staatsarchiv -\n Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien aus der Bestandsgruppe \"Staatskanzlei\" die \"Kongressakten\" (46 Faszikel) und\n \"Vorträge\" (37 Kartons) werden.\n Damit soll vor allem ein konkreter, weithin sichtbarer Schritt getan werden, um in Hinblick auf die 200jährige\n Wiederkehr des Wiener Kongresses 2014/15 österreichische und von Österreich aus initiierte Forschungen\n einzubringen in das neue Interesse an einer systematisch erforschten \"Internationalen Geschichte\" des \"langen\" 19.\n Jahrhunderts."@de; n1:hasNonLinkedIdentifier "FWF: P 21177"; n1:hasIdentifier n2:P21177, ; n1:hasPrincipalInvestigator ; n1:hasBinaryUpdatedRole "admin"; n1:hasAvailableDate "2019-07-17T06:14:39.82Z"^^; n1:hasCoverageStartDate "1814-01-01T00:00:00"^^; n1:hasStartDate "2009-02-01T00:00:00"^^; n1:hasTitle "Der Wiener Kongress und sein europäisches Friedenssystem"@de; n1:hasEndDate "2013-03-31T00:00:00"^^; n1:hasUpdatedRole "admin"; n1:hasCoverageEndDate "1821-01-01T00:00:00"^^; n1:hasUpdatedDate "2019-08-27T11:30:39.68Z"^^; n1:hasLifeCycleStatus ; n1:createdBy "admin"; a n1:Project; n1:hasRelatedCollection .